Weiterbildungsangebote
-
Sa04Nov202309.00 - 17.00 UhrHotel Allegro, SJBZ, Lincolnweg 23, 8840 EinsiedelnMehr Informationen
Ermutigung ist nur das, was als Ermutigung ankommt!
Dieser Workshop gibt praktische Impulse, das Prinzip der Ermutigung im Unterricht zu etablieren. Dabei geht es auch um die Selbstermutigung der katechetisch Tätigen. In der Auseinandersetzung mit der eigenen Person lernen die Religionslehrpersonen, ihre persönliche Resilienz zu stärken und Perspektiven für eine ermutigungsorientierte Beziehungsgestaltung im Schulalltag zu gewinnen.Zielpublikum: KatechetInnen und Katechetisch Tätige
Leitung: Regula Hagenhoff, Adler-Dreikurs-Institut
Veranstalter: Modu-IAK - KAS
Die Kosten werden von Modu-IAK übernommen.
Anmeldung bis 20. Oktober 2023 bei Modu-IAK
-
Mi22Nov2023
-
Mi21Feb202413.30 - 18.00 UhrPfarreizentrum Peterhof SarnenMehr Informationen
Schreibwerkstatt «Du schreibst so gut!»
Deine Beiträge im Pfarrblatt sind gut. Deine Elternbriefe werden mit Interesse gelesen. Aber: «Du schreibst so gut!», das hat dir noch niemand gesagt. Und dabei steigern Komplimente die Freude am Schreiben. Komplimente muss man sich aber verdienen. Du kannst das. Indem du an deinen Texten arbeitest. Und jetzt damit beginnst. In meiner Schreibwerkstatt lernst du, dass ein guter Text:
- ein verständlicher Text ist,
- ein spannender Text ist,
- einen Kopfstand macht,
- unverkennbar von dir stammt.
Kursleitung
Elisabeth Zurgilgen, Schriftstellerin und Inhaberin der Erzähl-Manufaktur „Immertag“ (www.immertag.ch), arbeitete viele Jahre als Journalistin und Kolumnistin und später als Professorin für Kommunikation. Sie hat zahlreiche Schreibkurse konzipiert und durchgeführt.
Anmeldung bis 31. Januar 2024
-
Do16Mai20248.15 - 11.45 UhrPeterhof SarnenMehr Informationen
Legeschnüre als vielseitige Helferlein im Unterricht
Eine Mitte umkreisen, den Weg Jesu von Nazareth nach Jerusalem legen, Gruppen bilden, Schnurbilder gestalten, … Legeschnüre sind vielseitig einsetzbar. Durch ihre Sinnlichkeit wirken sie motivierend und aktivierend. Sie wollen in die Hand genommen und gelegt werden.
Im Kurs stellen wir aus Wolle und etwas Verzierungsmaterial Legeschnüre her und probieren sie sogleich an verschiedenen Anwendungsbeispielen aus.Ziele:
Die TN:
- stellen eine eigene Legeschnur her
- lernen Möglichkeiten für deren Einsatz im RU kennen
- und entwickeln eigene Ideen
Bitte mitbringen:
- 1-2 Wollknäuel oder verschiedene Wollresten
- Wollnadel (mit grossem Nadelöhr)
- Nähnadel
- Schere
- nach Wunsch Verzierungsmaterial für die Schnur-Enden (Glas- oder Holzperlen, Filz, Muscheln, Knöpfe, Bänder, …)
Leitung: Moni Egger, Primarlehrerin, Theologin, Erzählerin
Ort: FRP, Dorfplatz 7 in Sarnen
Anmeldung bis 2. Mai 2024
-
Sa25Mai20249.15 - 16.45 UhrPfarreizentrum SeewenMehr Informationen
Sie lernen eine Alternative zu kommerziellen Escaperäumen kennen, sodass Sie Escape-Spiele in ortsunabhängig und für Gruppen jeder Grösse und Altersstufe anbieten können. Sie erleben aktiv, wie im Team durch kritisches und kreatives Denken eine Abfolge herausfordernder Rätsel und Aufgaben mit biblischem Hintergrund nach dem Room-Escape-Prinzip gelöst werden kann. Sie erhalten Hintergrundwissen und praxisnahe Informationen zum Aufbau solcher Spiele und zur Entwicklung einzelner Rätsel. Unter Anleitung entwerfen Sie danach Ihr eigenes Spiel zu einem Thema Ihrer Wahl oder Sie erweitern Ihr Rätselrepertoire durch weitere knifflige Rätsel.
Wer gedenkt, in der Workshop-Phase gleich ein eigenes Escape-Spiel zu entwerfen, nimmt mit Vorteil einen Laptop (zur Internet-Recherche) oder Lehrmittel/Unterlagen zum gewünschten Thema mit.Ziele:
- Sie können Rätsel-, Knobel- und Querdenkeraufgaben nach dem Room-Escape-Prinzip für Ihren Religionsunterricht entwickeln.
- Sie kennen den Aufbau und die Struktur von Escape-Spielen und wissen, wie Sie allein oder gemeinsam im Team solche Spiele herstellen können.
- Sie gehen mit einem vollen Rucksack unterschiedlichster Rätselideen nach Hause.
Leitung: Jacqueline Germann von My Escape Box
Ort: Pfarreizentrum Seewen
-
Mi12Jun2024