Weiterbildungsangebote
-
Mi15Jan202014:00 UhrPfarreizentrum Alpnach DorfMehr Informationen
Für Gemeindeleitende (Einführungsteil), katechetisch Tätige
Gemeinsam für eine Landwirtschaft, die unsere Zukunft sichert.
Programm:
14. 00 Uhr: Einführung in die Kampagne durch Jules Rampini, Biobauer und Theologe
14.40 Uhr: Pause
15. 00 Uhr: Ateliers: 1. Runde:
Zyklus 3: Atelier mit Jules Rampini
Zyklus 2: Atelier mit Severin Schnurrenberger
Zyklus 1: Atelier mit Romy Isler15.45 Uhr: Ateliers: 2. Runde:
Zyklus 1 und Zyklus 2 (beide nach Bedarf)
Anmeldung: nicht notwendig, zusätzliche Unterlagen werden auf der Webseite der KAM aufgeschaltet (Downloads)
-
Mi12Feb202014:00 - 17:00 UhrPfarreiheim SachselnMehr Informationen
Für katechetisch Tätige
Im Team einen Lerninhalt für das nächste Schuljahr Kompetenz orientiert aufbereiten.
Die Teilnehmenden bestimmen, welche Kompetenz/welches Thema sie erarbeiten wollen.
Anmeldung: info@kam.ch (bis 22. Januar 2020)
-
Mi25Mrz202019:00 - 21:00 UhrPfarreizentrum Alpnach DorfMehr Informationen
Für katechetisch Tätige (Zyklus 2)
Die Geschichte wird nach Godly play erzählt und anschliessend reflektiert. Dazu werden Einsatzmöglichkeiten im RU besprochen.
Anmeldung: info@kam.ch (bis 18. März 2020)
-
Mi16Sep202014:00 - 17:00 UhrPfarrzentrum St. Meinrad, Pfäffikon SZMehr Informationen
Für katechetisch Tätige und Interessierte
DKK– Weiterbildung mit Marco Röss , Mitarbeiter im Haus der Religionen in Bern
"Die ursprüngliche Lehre Buddhas kannte keine Rituale, wandte sich gegen das Töten von Tieren, anerkannte einen Frauenorden, respektierte andere Religionen, dachte systemisch und stellte die geistige Entwicklung des Individuums in den Mittelpunkt. Immer noch aktuell, denke ich." Marco Röss
Anmeldung: info@kam.ch (bis 31. August 2020)
-
Di13Okt2020Der Termin ist abgesagt und wird in der ersten Helfte 2021 nachgeholt.Mehr Informationen
Gott in unseren Feiern - Wo und wie kommt Gott in unseren/unserem Feiern vor?
Wir wollen das "Thema" Gott bewusst thematisieren, tauschen uns aus, lernen mit- und voneinander: Wie kommt er vor in unseren Feiern? In Geschichten, in Ritualen, in Gebeten, in Haltungen? Worauf achten wir? Was ist uns wichtig?
Zielpublikum: Mitglieder der Chliichinder-/ Sunntigfiirgruppen OW
Leitung: Romy Isler, Stellenleiterin KAM
Anmeldung: info@kam.ch (bis 08. Oktober 2020)
-
Mi14Okt202014.00 - 17.00 UhrPfarreiheim Seewen SZMehr Informationen
Start Bildungsraum Modu-IAK (www.moduiak.ch):
Kompetenzorientierte Aufgabensets gestalten
Seit der Veröffentlichung des kompetenzorientierten Lehrplans für Religionsunterricht und Katechese (LeRUKa) wird an dessen konkreten Anwendung gearbeitet. Zum kompetenzorientierten Unterrichtsgestalten bietet sich die Arbeit mittels Aufgabensets an. Diese strukturieren den Lernprozess grob vor und erleichtern so die Planung konkreter Lern- und Unterrichtseinheiten.
Im Fokus stehen die Gestaltung und die Einsatzmöglichkeiten von Aufgabensets mittels "LUKAS-Modell" (Luzerner Modell zur Entwicklung kompetenzfördernder Aufgabensets):
Begegnen - Erfahren - Intensivieren - ZeigenZielpublikum: Katechetisch Tätige
Leitung: Severin Schnurrenberger, Guido Estermann
Anmeldung: Sekretariat Modu-IAK sekretariat@moduiak.ch oder www.moduiak.ch/weiterbildung (bis 17. September 2020)
-
Mi04Nov2020ABGESAGTMehr Informationen
Für katechetisch Tätige
-
Mi11Nov202019.30 UhrFachstelle KAN, Bahnhofplatz 4, StansMehr Informationen
Informationsabend zur Modularen Innerschweizer Ausbildung zur Katechetin, zum Katecheten mit Fachausweis (Modu - IAK).
-
Di01Dez2020ABGESAGTMehr Informationen
"Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen"
Warum ausgerechnet Ägypten? "Die Bibelarbeit regt an, einen Gang durch das Alte Testament zu unternehmen und sich anhand ausgewählter Texte, in denen die vielfältigen Aspekte der Bedeutung Ägyptens für Israel aufscheinen, der Antwort auf diese Frage anzunähern."
Zielpublikum: Katechetisch Tätige und Interessierte
Leitung: Romy Isler, Stellenleiterin KAM
Anmeldung: info@kam.ch (bis 24. November 2020)