Weiterbildungsangebote

  • Mi
    21
    Feb
    2024
    13.30 - 18.00 UhrPfarreizentrum Peterhof Sarnen

    Schreibwerkstatt «Bring deinen Text zum Fliegen»

    Deine Texte sollen die Menschen erreichen. Du willst Informationen transportieren, Menschen ansprechen und vielleicht sogar berühren, und das alles schon mit wenigen Sätzen. Dazu musst du die Kunst beherrschen, auch komplexe Informationen leicht lesbar zu gestalten. So leicht, dass die Texte fliegen können, zum Beispiel mit einem Flyer. In meiner Schreibwerkstatt lernst du, dass ein guter Text:

    • ein prägnanter Text ist,
    • auch viele Informationen leicht lesbar vermittelt,
    • einen Titel trägt, der zum Weiterlesen animiert,
    • so leicht daherkommt, dass er fliegen kann.

    Kursleitung

    Elisabeth Zurgilgen, Schriftstellerin und Inhaberin der Erzähl-Manufaktur „Immertag“ (www.immertag.ch), arbeitete viele Jahre als Journalistin und Kolumnistin und später als Professorin für Kommunikation. Sie hat zahlreiche Schreibkurse konzipiert und durchgeführt.

    Anmeldung bis 31. Januar 2024

    Flyer

    Mehr Informationen
  • Do
    16
    Mai
    2024
    8.15 - 11.45 UhrPeterhof Sarnen

    Legeschnüre als vielseitige Helferlein im Unterricht

    Eine Mitte umkreisen, den Weg Jesu von Nazareth nach Jerusalem legen, Gruppen bilden, Schnurbilder gestalten, … Legeschnüre sind vielseitig einsetzbar. Durch ihre Sinnlichkeit wirken sie motivierend und aktivierend. Sie wollen in die Hand genommen und gelegt werden.
    Im Kurs stellen wir aus Wolle und etwas Verzierungsmaterial Legeschnüre her und probieren sie sogleich an verschiedenen Anwendungsbeispielen aus.

    Ziele:

    Die TN:

    • stellen eine eigene Legeschnur her
    • lernen Möglichkeiten für deren Einsatz im RU kennen
    • und entwickeln eigene Ideen

    Bitte mitbringen:

    • 1-2 Wollknäuel oder verschiedene Wollresten
    • Wollnadel (mit grossem Nadelöhr)
    • Nähnadel
    • Schere
    • nach Wunsch Verzierungsmaterial für die Schnur-Enden (Glas- oder Holzperlen, Filz, Muscheln, Knöpfe, Bänder, …)

    Leitung: Moni Egger, Primarlehrerin, Theologin, Erzählerin

    Ort: FRP, Dorfplatz 7 in Sarnen

    Anmeldung bis 2. Mai 2024

    Mehr Informationen
  • Sa
    25
    Mai
    2024
    09.00 – 17.00 UhrZentrum Dorfmatt Rotkreuz

    Sie lernen eine Alternative zu kommerziellen Escaperäumen kennen, sodass Sie Escape-Spiele in ortsunabhängig und für Gruppen jeder Grösse und Altersstufe anbieten können. Sie erleben aktiv, wie im Team durch kritisches und kreatives Denken eine Abfolge herausfordernder Rätsel und Aufgaben mit biblischem Hintergrund nach dem Room-Escape-Prinzip gelöst werden kann. Sie erhalten Hintergrundwissen und praxisnahe Informationen zum Aufbau solcher Spiele und zur Entwicklung einzelner Rätsel. Unter Anleitung entwerfen Sie danach Ihr eigenes Spiel zu einem Thema Ihrer Wahl oder Sie erweitern Ihr Rätselrepertoire durch weitere knifflige Rätsel.
    Wer gedenkt, in der Workshop-Phase gleich ein eigenes Escape-Spiel zu entwerfen, nimmt mit Vorteil einen Laptop (zur Internet-Recherche) oder Lehrmittel/Unterlagen zum gewünschten Thema mit.

    Ziele:

    • Sie können Rätsel-, Knobel- und Querdenkeraufgaben nach dem Room-Escape-Prinzip für Ihren Religionsunterricht entwickeln.
    • Sie kennen den Aufbau und die Struktur von Escape-Spielen und wissen, wie Sie allein oder gemeinsam im Team solche Spiele herstellen können.
    • Sie gehen mit einem vollen Rucksack unterschiedlichster Rätselideen nach Hause.

    Leitung: Jacqueline Germann von My Escape Box

    Ort: Zentrum Dorfmatt Rotkreuz

    Programm

    Anmeldung bis 09. Mai 2024

    Flyer

    Mehr Informationen
  • Mi
    12
    Jun
    2024