Programm
-
Mi26Apr202313.30 - 18.00 UhrPfarreizentrum Peterhof SarnenMehr Informationen
Schreibwerkstatt «Du schreibst so gut!»
Deine Beiträge im Pfarrblatt sind gut. Deine Elternbriefe werden mit Interesse gelesen. Aber: «Du schreibst so gut!», das hat dir noch niemand gesagt. Und dabei steigern Komplimente die Freude am Schreiben. Komplimente muss man sich aber verdienen. Du kannst das. Indem du an deinen Texten arbeitest. Und jetzt damit beginnst. In meiner Schreibwerkstatt lernst du, dass ein guter Text:
- ein verständlicher Text ist,
- ein spannender Text ist,
- einen Kopfstand macht,
- unverkennbar von dir stammt.
Kursleitung
Elisabeth Zurgilgen, Schriftstellerin und Inhaberin der Erzähl-Manufaktur „Immertag“ (www.immertag.ch), arbeitete viele Jahre als Journalistin und Kolumnistin und später als Professorin für Kommunikation. Sie hat zahlreiche Schreibkurse konzipiert und durchgeführt.
Anmeldung bis 16. April 2023
-
Mo01Mai202308.30 - 11.15 UhrKAM SarnenMehr Informationen
Musik und Bewegung in den Feiern
Fröhliches, stimmiges Singen im Kindergottesdienst, so wird eine gute Stimmung sofort spürbar. Lieder müssen dem Alter der Kinder angepasst werden: es braucht eingängige Melodien, verständliche Texte und einfache Bewegungen dazu. Lieder können als Einstiegs- oder Abschiedsritual verwendet werden, sie können ein Thema vertiefen oder einfach nur als Aufmunterung oder Unterbrechung dienen. Singen soll Freude bereiten – und wie bereits Augustinus festhielt: wer singt, betet doppelt!
Kursleitung
Gabriella Aebersold, Katechetin, ErwachsenenbildnerinEigene Kinder dürfen gerne mitgenommen werden.
Anmeldeschluss Freitag, 21. April 2023
-
Mo01Mai202319.00 - 21.45 UhrKAM SarnenMehr Informationen
Musik und Bewegung in den Feiern
Fröhliches, stimmiges Singen im Kindergottesdienst, so wird eine gute Stimmung sofort spürbar. Lieder müssen dem Alter der Kinder angepasst werden: es braucht eingängige Melodien, verständliche Texte und einfache Bewegungen dazu. Lieder können als Einstiegs- oder Abschiedsritual verwendet werden, sie können ein Thema vertiefen oder einfach nur als Aufmunterung oder Unterbrechung dienen. Singen soll Freude bereiten – und wie bereits Augustinus festhielt: wer singt, betet doppelt!
Kursleitung
Gabriella Aebersold, Katechetin, ErwachsenenbildnerinEigene Kinder dürfen gerne mitgenommen werden.
Anmeldeschluss Freitag, 21. April 2023
-
Do15Jun2023
-
Mo14Aug202309.00 – 10.30 Uhr (open end)KAM SarnenMehr Informationen
Offener Austausch.
Bring deine gelungenen Lektionen und Methoden mit.
Ohne Anmeldung
-
Do07Sep2023
-
Di26Sep20238.30 - 10.00 Uhr (open end)KAM SarnenMehr Informationen
Das Treffen dient dem fachlichen Austausch.
Ohne Anmeldung
-
Mi27Sep202313.30 - 17.00 UhrPfarreizentrum AlpnachMehr Informationen
Das Land hinter dem Fluss. Ein Krimi-Hör-Spiel für Zyklus 2
"Das Land hinter dem Fluss" ist eine spannende Geschichte, die Kinder in einem einfachen Computerprogramm lesen, hören und mitgestalten können. Sie erzählt von Jos 2, also davon, wie das Volk Israel nach der langen Wüstenwanderung am Jordan lagert, an der Grenze zum "gelobten Land". Zwei israelitische Spione erkunden die Lage in Jericho jenseits des Jordan und werden von Rahab vor den königlichen Schergen versteckt. Der Krimi erzählt die Geschichte aus der Sicht von Lea und Noa, den Kindern des einen Spions, die sich auf die Suche nach ihrem plötzlich verschwundenen Vater begeben.
Dabei lernen die SuS nicht nur die Erzählung von Jos 2 kennen, sondern ganz nebenbei auch einiges zum Leben in altorientalischer Zeit sowie rund um Theologie und Problematik der Vorstellung vom Gelobten Land.
Kompetenz
u.a. 2B_2 "Die Deutungsoffenheit biblischer Texte kennen, die unterschiedlichen Bedeutungen analysieren und eigene Deutungen entwickeln."Inhalte
Der Kurs …- … präsentiert das interaktive Hör-Spiel "Das Land hinter dem Fluss" zur Geschichte von Rahab in Jos 2 und die zugehörigen Unterlagen.
- … stellt Einsatzmöglichkeiten im Unterricht vor.
- … führt in die religionspädagogische und theologische Bedeutung des Josuabuches ein
- … bietet Gelegenheit zum Ausprobieren des Hör-Spiels.
Ziel
Die Teilnehmenden können "Das Land hinter dem Fluss" im Zyklus 2 gezielt einsetzen.Methoden
- Referat
- Diskussion
- spielerisches Ausprobieren
Leitung: Moni Egger, Theologin und Erzählerin, Autorin von "Das Land hinter dem Fluss"
-
Mi22Nov2023